Acht Dinge, die Sie heute Morgen wissen sollten

Guten Morgen aus Frankfurt. In wenigen Minuten öffnen die Tore beim Deutschen Medienkongress in

HORIZONT

Vor 9


Dienstag, 22. Januar 2019


HORIZONT Vor 9

Acht Dinge, die Sie heute Morgen wissen sollten

Guten Morgen aus Frankfurt. In wenigen Minuten öffnen die Tore beim Deutschen Medienkongress in der Alten Oper Frankfurt. Und heute Abend steht mit der Verleihung des HORIZONT Award 2018 der nächste große Höhepunkt auf dem Programm. Wir wünschen allen Gästen einen spannenden und unterhaltsamen Kongresstag. Alle Daheimgebliebenen versorgen wir mit einem Live-Stream von den wichtigsten Panels und Keynotes sowie mit allen Branchennews, die heute wichtig sind.

1. Datenschutzbehörde verhängt 50-Millionen-Euro-Strafe gegen Google

Bei der ersten großen Strafe im Zusammenhang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung wird Google in Frankreich mit 50 Millionen Euro zur Kasse gebeten. Die französische Datenschutzbehörde CNIL stellte Verstöße gegen die seit Ende Mai 2018 geltende DSGVO fest . Unter anderem seien Informationen zur Verwendung der erhobenen Daten und dem Speicher-Zeitraum für die Nutzer nicht einfach genug zugänglich.

ANZEIGE

2. Sechs Bewegtbild-Erkenntnisse aus der Werbewirkungsforschung (H+)

Die Begeisterung für Videowerbung ist ungebrochen, auch wenn sie sich zunehmend in Richtung Digital verlagert. Die Werbungtreibenden nutzen die Möglichkeit, via Bild und Ton große Emotionen zu wecken, die mindestens ebenso große Markenbegeisterung auslösen sollen. TV-Werbung steht noch an der Spitze bei der Budgetverteilung , hat 2018 aber einen Dämpfer erlitten.

3. Almdudler und Coca-Cola gehen getrennte Wege

Über 30 Jahre lang war Coca-Cola als Lizenznehmer für Abfüllung und Vertrieb der Kräuterlimonade Almdudler zuständig. Jetzt ist die Partnerschaft Geschichte: Wie das Handelsblatt berichtet (Paid) , hat sich das Wiener Familienunternehmen zum Jahreswechsel von dem US-Brausegiganten getrennt. Der Grund: Seit 2018 hat Almdudler eine eigene Spezi im Sortiment, die mit Coca-Colas Mezzo-Mix konkurriert.

4. Amazon darf "Pastewka"-Folge wegen Schleichwerbung nicht mehr zeigen

Eine Folge der Serie "Pastewka" darf wegen Schleichwerbung nicht mehr bei Amazon Prime Video ausgestrahlt werden. Die bayerische Landeszentrale für neue Medien hat untersagt, die vierte Folge der achten Staffel weiter zu zeigen, weil diese fast ausschließlich in einer Media-Markt-Filiale spielt . Dabei seien die "häufigen und intensiven Darstellungen und Erwähnungen nicht programmlich-dramaturgisch begründbar".

ANZEIGE

Artikelbild

Was auf die Ohren: Fast Forward startet

Im neuen Zukunftspodcast von Burda diskutieren Experten darüber, wie die Welt von morgen aussieht: Ist die Blockchain Zukunftstechnologie oder nur leerer Hype? Muss das Internet lokaler werden? Rettet Data Analytics den Journalismus? Die Menschen hinter den Technologien haben Antworten. Ab sofort auf iTunes, Spotify, Soundcloud und überall, wo es Podcasts gibt!

5. HORIZONT Online launcht Messenger-Service

HORIZONT Online startet einen Messenger-Service, mit dem Sie die spannendsten Nachrichten aus der Marketing-, Medien-, Agentur- und Tech-Welt auf Whatsapp, im Facebook Messenger, auf Telegram oder Insta lesen können. Der Service ist für Sie kostenlos und lässt sich jederzeit starten und stoppen. Hier geht es direkt zur Anmeldung.

6. Chipsletten sind die "Mogelpackung des Jahres"

Es gibt Preise, die nun wirklich gar keiner haben will. Dazu zählt auch die "Mogelpackung des Jahres", die die Verbraucherzentrale Hamburg nun zum fünften Mal vergeben hat. Diesmal hat es Lorenz Bahlsen Snack-World getroffen. Was das Unternehmen mit seinen Chipsletten angestellt hat, kam bei vielen Verbrauchern überhaupt nicht gut an.

7. Warum TV mehr mutige Werbekunden braucht

Werbekunden fordern von den TV-Sendern gerne neue, innovative Formate statt den immer gleichen Krimiserien, Castingshows und Reality-TV-Formaten. Doch wenn die Sender dann mal etwas riskieren, bleiben die Werbungteibenden oft fern. Wie kommen Sender und Kunden aus dieser Zwickmühle heraus? Andreas Kösling vom RTL-2-Vermarkter El Cartel Media fordert in seinem Gastbeitrag für HORIZONT mehr Mut auf Seiten der Werbekunden.

8. In diesen Städten geht es Start-ups am besten

Die wahre Start-up-Hochburg liegt nicht etwa im Silicon Valley - sondern in Washington D.C. Das hat der "Global Talent Competitiveness Index" ergeben . In der Studie wurde untersucht, in welcher Stadt Start-ups am stärksten gefördert werden und wo die meisten Gründertalente leben. Kopenhagen und Oslo folgen auf den Plätzen zwei und drei, die deutschen Metropolen München (20.), Berlin (32.) und Frankfurt (39.) sind weit abgeschlagen.
EMPFEHLEN SIE HORIZONT VOR 9 WEITER
   

Dieser Newsletter wurde an die E-Mail-Adresse webryusteven003.mail08@blogger.com versendet.

weiterlesenNEWSLETTER ABBESTELLEN
weiterlesenABO BEARBEITEN

dfv Mediengruppe

Deutscher Fachverlag GmbH
HORIZONT Online

Mainzer Landstr. 251

D-60326 Frankfurt am Main

Telefon: +49 69 7595-1948

Telefax: +49 69 7595-1940

www.horizont.net


Geschäftsführung:

Angela Wisken (Sprecherin), Peter Esser, Markus Gotta, Peter Kley, Holger Knapp, Sönke Reimers


Aufsichtsrat:

Klaus Kottmeier, Andreas Lorch, Catrin Lorch, Peter Ruß


Chefredaktion:

Dr. Uwe Vorkötter
Volker Schütz
Jürgen Scharrer


Verlagsleitung:

Peter Gerich



Registergericht AG Frankfurt am Main HRB 8501

UStIdNr. DE 114139662B 8501

szmtag

沒有留言:

張貼留言