Acht Dinge, die Sie heute Morgen wissen sollten

Guten Morgen aus Frankfurt. Gestern fiel mit der großen Eröffnungsgala und der Premiere d

HORIZONT

Vor 9


Freitag, 08. Februar 2019


HORIZONT Vor 9

Acht Dinge, die Sie heute Morgen wissen sollten

Guten Morgen aus Frankfurt. Gestern fiel mit der großen Eröffnungsgala und der Premiere des Dramas "The Kindness of Strangers" der Startschuss für die 69. Internationalen Filmfestspiele in Berlin. Zehn Tage geben sich in der Hauptstadt wieder Schauspielstars aus Hollywood, Deutschland und der ganzen Welt die Klinke in die Hand. Wir rollen derweil für Sie wie jeden Morgen den roten Teppich aus: Hier kommen die wichtigsten Branchennews am Freitagmorgen. Kommen Sie gut ins Wochenende!

1. Tabakverbände kritisieren Unions-Pläne scharf (H+)

Das Anfang der Woche aus der Union bekannt gewordene Vorhaben, das Tabakwerbeverbot nun doch auf Plakat- und Kinowerbung auszuweiten, ruft die Verbände der Zigaretten- und Werbeindustrie auf den Plan. "Wir halten das für einen ordnungspolitischen Dammbruch", sagt Jan Mücke, Chef des Deutschen Zigarettenverbands DZV.  Es wäre das erste Mal in der Geschichte der Bundesrepublik, dass für ein frei handelbares Produkt keinerlei Werbung mehr erlaubt sei.

ANZEIGE

2. Das ist die Strategie hinter Bild Politik (H+)

Es dürfte der letzte Versuch eines Verlages in Deutschland sein, einen neuen wöchentlichen Titel zu etablieren: Heute startet Axel Springer die Testphase von Bild Politik. In einer Auflage von 20.000 Heften liegt das Magazin freitags an rund 2000 ausgewählten Verkaufsstellen in Hamburg, im Umland sowie in Lübeck und Lüneburg. Das Heft stellt viele Fragen - die manchmal auch schon Meinung sind.  Doch wer ist die Zielgruppe von Bild Politik?

3. Airbnb will ins Reisegeschäft einsteigen - und holt Luftfahrt-Veteran Frank Reid an Bord

Als Vermittler von Zimmern und Unterkünften ist Airbnb in den vergangenen Jahren groß geworden, jetzt plant das Unternehmen den Einstieg in ein neues Geschäftsfeld. Wie das Handelsblatt berichtet (Paid) , hat Airbnb den bekannten Luftfahrt-Experten und Ex-Lufthansa-Manager Frank Reid an Bord geholt. Der 68-Jährige soll demnach dabei helfen, Flüge zur Unterkunft über die Airbnb-Plattform zu organisieren.

4. Mediaagenturen üben sich in Selbstkritik nach Schelte von Group-M-Manager Schramm

Da hat Group-M-Manager Boris Schramm im HORIZONT-Interview vergangene Woche wohl ins Schwarze getroffen. Seiner Ansicht nach habe "unser aller" - Werbekunden, Agenturen und Medien - Beschäftigung mit Technologie das Thema Marke und die Werbewirkungsforschung in den Hintergrund gedrängt. Die Mediaagenturen nehmen seine Kritik jetzt an. Allein die Werbekunden ducken sich vorerst weg. 

ANZEIGE

Artikelbild

ma I-2019: DIE ZEIT gewinnt 20 Prozent Reichweite

DIE ZEIT steigert ihre Reichweite um 20% auf jetzt 1,8 Mio. Leser und vergrößert ihren Vorsprung als Nr. 1 unter den deutschen Qualitätszeitungen: Damit hat DIE ZEIT deutlich mehr Leser als „FAS" (0,68 Mio. Leser) und „WamS" (0,87 Mio. Leser) zusammen und liegt ebenfalls vor den überregionalen Tageszeitungen „Süddeutsche Zeitung" (1,25 Mio. Leser), „FAZ" (0,76 Mio. Leser) und „Welt" (0,66 Mio. Leser). Mehr erfahren

5. Das lineare TV ist in zehn Jahren tot - glauben viele junge Erwachsene

Es ist eine der großen Zukunftsfragen in der Medienbranche: Wie wird sich die Relevanz des linearen TV entwickeln, wenn VoD-Plattformen wie Netflix, Amazon und Youtube weiter wachsen? Eine neue Studie von Next Media und Statista gibt durchaus Anlass zur Sorge für die TV-Sender und ihre Vermarkter: Demnach glauben zwei Drittel der 18- bis 29-Jährigen, dass es das klassische TV in zehn Jahren nicht mehr geben wird.

6. Facebook gewährt Werbungtreibenden und Publishern Zutritt zu Gruppen

Bislang waren Facebook-Gruppen so etwas wie ein heiliger Ort für die Nutzer des sozialen Netzwerks. Seitenbetreiber - also vor allem Publisher und Werbungtreibende - war der Zutritt zu den Gruppen verwährt. Das ändert sich jetzt. Facebook gibt Marken ab sofort Tools an die Hand , um auch innerhalb von Gruppen mit ihren Zielgruppen kommunizieren zu können.

7. Mit welchen Kunden und Projekten Anomaly Berlin 2019 durchstarten will (H+)

Vor wenigen Wochen hat Anomaly sein neues Domizil in Berlin bezogen und nach eineinhalb Jahren in temporären Büros endlich eine dauerhafte Heimat gefunden. Jetzt kann es richtig losgehen mit der Erfolgsgeschichte der Agentur , die im Sommer 2017 als deutscher Satellit des gleichnamigen internationalen Mikro-Netzwerks gegründet wurde.

8. Diese drei Trends bestimmen das Konsumverhalten 2019

Das Vertrauen der Menschen in Politik, Medien und Unternehmen schwindet, die Zukunft erscheint vielen volatil, unsicher, komplex und unklar. Wahrgenommene Bedrohungen gibt es zuhauf. Paul Marsden, Konsum-Psychologie bei Syzygy, erklärt vor diesem Hintergrund in seinem Gastbeitrag für HORIZONT Online , welche drei Konsumtrends das Jahr bestimmen werden.
ANZEIGE
EMPFEHLEN SIE HORIZONT VOR 9 WEITER
   

Dieser Newsletter wurde an die E-Mail-Adresse webryusteven003.mail08@blogger.com versendet.

weiterlesenNEWSLETTER ABBESTELLEN
weiterlesenABO BEARBEITEN

dfv Mediengruppe

Deutscher Fachverlag GmbH
HORIZONT Online

Mainzer Landstr. 251

D-60326 Frankfurt am Main

Telefon: +49 69 7595-1948

Telefax: +49 69 7595-1940

www.horizont.net


Geschäftsführung:

Angela Wisken (Sprecherin), Peter Esser, Markus Gotta, Peter Kley, Holger Knapp, Sönke Reimers


Aufsichtsrat:

Klaus Kottmeier, Andreas Lorch, Catrin Lorch, Peter Ruß


Chefredaktion:

Dr. Uwe Vorkötter
Volker Schütz
Jürgen Scharrer


Verlagsleitung:

Peter Gerich



Registergericht AG Frankfurt am Main HRB 8501

UStIdNr. DE 114139662B 8501

szmtag

沒有留言:

張貼留言