Sand als Stromspeicher für die Energiewende

 
Jede Woche das Neueste von GEO.de.
Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
 
Newsletter
Newsletter vom 02. Februar 2023       Kontakt    |    Impressum
 
 
Liebe Leserin, lieber Leser,

ungewöhnliche Probleme erfordern manchmal ungewöhnliche Lösungen: Für die Speicherung von Sonnen- und Windenergie werden riesige Batterien benötigt. Statt Lithium schlägt ein österreichisches Forscherteam nun vor: Sand. Der speichert zwar keine Energie. Aber sein Gewicht kann genutzt werden, um Strom zu erzeugen. Zum Beispiel, indem man ihn in einen Bergwerksschacht hinablässt. Wir erklären die Hintergründe.

Herzlich

Ihre GEO-Redaktion

 
In ungenutzen Bergwerksstollen könnte Energie eingelagert werden – in Form von Sand
 
Regenerative Energien
Wie Sand in alten Bergwerken die Energiewende vorantreiben könnte
MEHR
 
Forscherin Queenie Chan von der Universität London mit einer Probe des Winchcombe-Meteoriten
 
Auf der Auffahrt gefunden
Studie: Winchcombe-Meteorit enthält Bausteine des Lebens
MEHR
 
Erstautorin Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser neben der lebensgroßen Rekonstruktion eines erwachsenen männlichen Europäischen Waldelefanten (Palaeoloxodon antiquus) im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle
 
Menschheitsgeschichte
Gewagter Kampf, fette Beute: Neandertaler jagten riesige Waldelefanten
MEHR
 
Blasen, deren Durchmesser zwei Millimeter übersteigt, geraten beim Aufsteigen ins Trudeln
 
Kuriose Forschung
"Leonardos Paradox": Forscher erklären, warum aufsteigende Blasen torkeln
MEHR
 
Frau reist mit dem Zug und schaut aus dem Fenster
 
Im Zug durch Europa
Von Berlin nach Kopenhagen: Neue Nachtzugverbindungen kommen
MEHR
 
GEO Saisonkalender Februar
 
Saisonkalender
Dieses Obst und Gemüse hat Saison im Februar
MEHR
 
 

Wissenstest der Woche
 
Frau in der Wintersonne
 
UV-Strahlung
Was wissen Sie über Sonne und Gesundheit?
MEHR
 
 

Highlights aus GEOplus
 
In manchen Städten gibt es ein Klimaticket für alle jene Menschen, die ihr Auto abschaffen und künftig den öffentlichen Nahverkehr nutzen
 
Selbstversuch
Leben ohne Auto: Kann das funktionieren – und wie viel bringt es wirklich?
MEHR
 
Genug der Rückschau! Verdrängung lässt sich als seelischer Schutzmechanismus begreifen. Wenn er funktioniert, kann Bewältigungsarbeit bei Traumata mitunter entbehrlich sein 
 
Psychologie
Kraft der Verdrängung: Warum es manchmal gut sein kann, Belastendes zu vergessen
MEHR
 
Saúl Lliuya sieht einen Gletscher vor seinen Augen verschwinden, das Schmelzwasser wird zur Gefahr für die umliegenden Gemeinden. In einem Musterprozess verklagt er den deutschen Konzern RWE - dessen Anteil an den weltweiten CO2-Emissionen bei 0,47 Prozent liegt
 
Klimaklagen
Saúl versus RWE: Der peruanische Bauer, der den deutschen Energieriesen verklagt
MEHR
 
So hektisch wie in dieser Fotomontage ist der Arbeitsalltag von Prof. Dr. Tim Hagemann von der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld normalerweise nicht. Hagemann erforscht, wie die neue Arbeitswelt auf die Gesundheit von Beschäftigten wirkt
 
Erschöpfung
Schöne neue Arbeitswelt: Wie sie uns belastet – und wie wir dennoch gesund bleiben können
MEHR
 
Jetzt hier klicken und GEOplus 30 Tage kostenlos testen. Jederzeit kündbar.
GEOplus
Aufwendig recherchierte Reportagen und fundierte Ratgeber. Jetzt gratis testen!
MEHR
 

 
GEO Kalender 2023
 
 
 
Schreiben Sie uns Instagram Twitter Facebook
 

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
Newsletter abbestellen.

 

Impressum
GEO.de wird angeboten und betrieben von der G+J Medien GmbH, Am Baumwall 11, 20459 Hamburg. Telefon +49‌ 40 3703‌-0, E-Mail: info@geo.de

 

Eingetragen beim Amtsgericht Hamburg unter der Registernummer HRB 86619 und vertreten durch die Geschäftsführer Carina Laudage, Bernd Hellermann, Dr. Günter Maschke, Dr. Annette von Ekesparre und Horst Wolfgang Michael Freiherr Treusch von Buttlar-Brandenfels.
Umsatzsteuer-ID: DE 22‌6688‌699

 

www.geo.de

 
szmtag iomb_np

沒有留言:

張貼留言